Hallo Ich hab über ein anderes Forum hierher gefunden. Mir liegt sehr viel an diesen schönen Vögeln. Ich durfte auch voriges Jahr im Park hinter meinem Büro das Großwerden zweier MB beobachten und auch zum Teil Fotos machen die ich euch hier gerne zeigen möchte. Dadurch dass ich fast jeden Tag draussen war, hat mich einer der Beiden schon sehr gut akzeptiert und auch sehr nahe ran gelassen. Ihr seit auch hier die Experten , ich wollte immer schon wissen ob es ein Er oder eine Sie ist. Rein optisch ist es der grössere von Beiden, vielleicht sagt euch das was. Ich bin in Österreich in der Steiermark zu Hause und wenn ich hier lese dass sie bei euch schon zum Nest bauen anfangen, dann kann ich es noch gar nicht glauben, weil bei uns noch tiefster Winter herrscht. Heute haben wir einen Schneesturm dass mann zeitweise nicht mal 5m weit sieht und ich soll jetzt mit den Hunden raus ! es freut mich ganz und gar nicht bei dem Wind. (Bleigürtel umschnallen ) Liebe Grüsse
Wicky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6560_A_KL.jpg
IMG_7338.jpg
IMG_7418_KL.jpg
danke für die tollen Fotos und deine Anmeldung Rein Aufgrund der Bilder kann man das Geschlecht nicht unterscheiden, aber wenn du sagst, es sei der größere von Beiden, dann ist es vermutlich ein Weibchen. Die Weibchen sind größer und schwerer als die Terzel. Wenn du sie in Zukunft weiter beobachten kannst, wirst du vermutlich irgendwann das Weibchen nicht mehr zu Gesicht bekommen, denn sie wird dann ins Nest verschwinden. Der Terzel bleibt weiterhin aktiv. Da "deine" Vögel ja Geschwister sind, werden sie sich wahrscheinlich sogar beide entfernen und sich ein eigenes Revier in der Nähe suchen. Wenn sie erst einjährig sind, hast du eventuell auch das Glück sie noch länger zusammen beobachten zu können, denn viele Bussarde fangen erst mit dem zweiten Lebensjahr mit der Fortpflanzung an.
Wir freuen uns über jedes weitere Foto und Berichte von dir
Rein von der Optik der letzten Binde am Stoß auf Bild zwei, vermute ich, der Vogel der die Beute fasst ist kein Jungvogel mehr. Ist aber anhand eines Fotos nicht immer eindeutig zu klären
Das kann leicht sein, ich kenn mich noch zu wenig aus. Er oder sie war aber der Vogel der fast keine Scheu mehr vor mir zeigte. Der Abstand bei diesem Foto war max. 8m. Ich ging davon aus dass es der gleiche wie immer ist und ich muß auch dazu sagen dass das Bild im August entstand, also die Vögel schon fast ausgewachsen waren. Die Alttiere sond immer in grosser Höhe gekreist und haben durch Rufe mit den ungvögeln komuniziert. Mir kam manchmal vor als ob sie die Jungen ermahten vorsichtig zu sein, wenn ich mit der Kamera da war.
Wicky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7354_A.jpg
IMG_7414_KL.jpg
IMG_7473_KL.jpg
hallo wicky, von mir auch ein herzliches willkommen hier im forum. superschöne Fotos, danke, .....auf 8 m ist schon erstaunlich nah. legst du denen etwas hin ? wenn du an einen hasen oder kaninchen oder taube rankommst, kannst du die denen ja hinlegen, dann sind die lange beschäftigt und du kannst viele fotos machen, ( wovon dann vielleicht einige hier landen wenn du dieses jahr wieder fotos machst, versuch doch mal kopullierende bussarde zu fotografieren. genau jetzt ist die zeit dafür gruss jobuteo
Danke fürs Lob, ich hab selbst auch Freude an den Bildern. Hingelegt hab ich nichts. Ich bin nur immer wieder raus, dort wo sie sich aufgehalten haben. hab mich ruhig verhalten und Fotos gemacht. Mit der zeit hat mich einer der Vögel, ich denke das Weibchen weil es etwas grösser war als der Zweite, der übrigens scheuer war, immer näher gelassen ich bin ganz vorsichtig Tag für tag näher. Zum Schluß war es dann soweit dass er auf dieser Steinskulptur saß (Das Bild mit dem blauen Himmel) und frech auf mich runtersah. Diese Skulptur ist vielleicht mal 3m hoch. Das war einer der letzten Bilder die ich machen konnte. Kurz darauf hab ich keinen der Beiden wieder gesehen. Das Paarungsverhalten zu fotografieren wird sicher schwer weil wir sehr viel Nadelwald haben, und man nicht wirklich viel sieht wenn sie sich hoch oben dort im Dickicht aufhalten. Hab auch nie herausgefunden wo genau der Horst war. Sicher auch auf einer Tanne oder Fichte, die haben wir dort genug. Immer beim kreisen und rufen seh ich sie , aber dann sind sie schon wieder in einem Baum verschwunden. Das dürfte einer der Elternvögel sein.
Jetzt hab ich das bild nicht mitgeschickt???? Oh war zu groß...
Wicky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7055.jpg