ich habe einen Bussard Pflegefall und dazu einige Fragen.
Die Vorgeschichte:
Der Bussard wurde am Wegesrand aufgefunden total am Ende konnte also gar nichts mehr, nach erster Sichtung habe ich eine Verletzung am Flügel feststellen können also ab zu einem Falkner welcher selber Bussarde hält und Pflegt um mir eine Fachkundige Meinung einzuholen. Der Falkner hat mir empfohlen den Bussard erstmals wieder zu Kräften kommen zu lassen, ich habe also 14 Tage gefüttert Mäuse, Kleine Ratten und Küken die vehemente Dame hat sich jedoch an dem Verletzten Flügel die Federn ausgebissen. Also wieder Falkner und Internetrecherche zeitgleich Tierarzt und den Vogel untersuchen lassen, das Ganze ist hier jedoch nicht so einfach wie mit einem Hund zum Tierarzt zu gehen, was z.B. bedeutet hat, ich als Laie habe den Vogel geröntgt, die Tierärztin konnte jedoch weder Blei noch Brüche auf den Bildern feststellen. Nach Rücksprache Tierarzt und Falkner sollte ich den Bussard bis nach der nächsten Mauser behalten um zu sehen ob die Federn wieder normal entwickeln oder aber ob Nerven zerstört wurden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung mit ausgebissenen Federn? Ich füttere derzeit überwiegend Küken, ist es normal dass ein Bussard den Kopf und einige Innereien liegen lässt? Ach ja um Vitamin Mangel auszuschließen habe ich mir auch vom Falkner Vitamine geben lassen welche ich dann auf das Futter zugegeben habe.
Bild der Feder ist anbei.
Besten Dank für Eure Mühe
Gruß Timo
Timo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bussard_01.05-007.jpg
noch ein Paar Informationen und Bilder welche zur Ursachenforschung beitragen könnten.
Altvogel, aufgrund des Gewichtes 1200g und der Wesensart würde ich Weiblich schätzen
Fotos Flügel Bussard Bussard Voliere
Gruß Timo
Timo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bussard_01.05-016.jpg
Bussard_01.05-057.jpg
Bussard_01.05-069.jpg
Hallo Timo, 1200 g ist ein Mädchen, fürs Alter bitte den Stoß fotografieren. Hat se schon nen Namen ? die Voliere ist zu klein, möglicher Grund für Gefiederschaden, musste mal beobachten. Gefiederschaden evtl. schon dagewesen dur Unfall ? oder so ? wenn die Feder gebrochen ist will der die abrupfen. Reste bleiben nur liegen wenn der B satt ist. 1200 ist satt Vitamine unnütz Auf jeden Fall durchmausern lassen,...wie schon empfolen Wenn "durch was auch immer" der Kiel dauerhaft beschädigt ist, ist er nicht auswilderungsfähig. Solltest einen Spezialisten aufsuchen. Da der B bei Gefiederschäden extrem gefiederpflege betreibt ist eine Badewanne (Brente) sehr von Vorteil,... Und nicht erschrecken wenn der Vogel jetzt eine Feder nach der Anderen zerlegt,....ist die Erste kaputt kommt oft eine nach der Anderen. Wenn der B wieder raus soll viel isolierter halten,....so wenig Menschekontakt wie möglich. Solltest auch ne Kotprobe untersuchen lassen,.....meistens habe Wildbussarde Würmer, 1 Pillecken Ascapilla ist wie eine Wurmkur beim Hund,....aber Arzt fragen.
ach ja,....wenn die Feder gebrochen will der B diese loswerden,....da sein Schnabel diese nicht abzwicken kann sieht die so zerschreddert aus,....sieht aber alles schlimmer aus als es ist
besten Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort. Voliere ist extra nicht so groß geworden damit es nicht Zuviel Stress für die Plegefälle ist. Gebaut habe ich die Voliere für einen Turmfalken, welcher Gesund und erfolgreich wieder ausgewildert wurde. Was schlägst Du für eine Größe vor? Die hat jetzt ca.5,00 Meter x 2,30.
Wo bekomme ich eine Badewanne für den Greifvogel her, was muss ich beachten?
Der Bussard soll auf jeden Fall wieder in die Natur zurück und ich möchte alles Menschen Mögliche dazu betragen das zu ermöglichen.
Danke für deine Hilfe
Gruß Timo
Timo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
bewohner-009.jpg
das kommt jetzt darauf an,..... wenn du dich einmalig engachierst,.......Mauserpatienten hast oder auf unbestimmte Zeit.
Der Aufwand für einmalig durchmausern lassen ist recht gering,....aber so wie es sich anhört möchtest du das auch zukünftig machen.
Ein MB ist kein TF,.....die gesetzlichen Mindestmaße für MB sind 7 m x 2,50 m,.....halte ich aber für viel zu klein. So groß wie möglich,...ist dann aber auch ne Kostenfrage. Meine Bussis haben eine Aussenvoliere von 6 x 10 m und eine Innenvoliere von 5 x 6 m. immer noch viel zu klein,...normal gehört denen der Himmel. Zudem muss eine Aussenvoliere 100 % sicher gegen Füchse und Co. sein. Da ich mitten im Wald wohne und bei mir im garten des nachts Füchse, marder, waschbären usw ihr unwesen treiben,...lasse ich meine B´s Nachts nie in der Aussenvoliere. Zu viele meiner bekannten Falkner und Züchter haben ihre Gerfalken, Habichte usw verloren,.....und die Füchse haben die danach abgeknallt. .....Füchse sind extrem schlau,...die können Zahlenschlösser knacken
Als mindesmaß würde ich dir 4 x 7 m vorschlagen,...wenn´s machbar ist,...zudem rundum verdunkelt,....der B ist jetzt in der mauser und hat schon ein beschädigtes Gefieder,....sie sollte am besten in einer Mauserkammer durchmausern,...bei dir überwintern und Frühjahr 2013 raus.
Badewanne 1 m x 1,50 m,.....Einlegewanne beim Autozubehör. 10 cm hoch.
Sonnenplatz zum Lüften und Trocknen,...Liegeplatz da der B sich gerne in die Sonne legt und döst,.....in der Natur kaum zu beobachten,...genau wie das baden.
Rechteflügel ist ja schon zerlegt,.....musst den MB in die Dunkelkammer setzten weil die nachkommenden Federn keinen schutz mehr haben. Jeder Flügelschlag kann die jungen noch weiche federn zerstören.
D.H. die gesamte Voliere zuhängen, am besten sofort,.....normalerweise mausert er die hand und Fingerfedern zum Schluss,.....durch die Beschädigung mausern die Finger aber schon,...du wirst sehen,...in ein Paar tagen stehen da 2 - 3 Fingerfedern völlig frei,....zum Abbrechen verurteilt.
Bei vollkommener Dunkelheit bleibt der Bussi völlig ruhig und die Federn können unbelastet schieben.
Ein Flügelschlag gegen irgendwas heisst 1 Jahr länger bei dir.
dem Vogel schadest du mit der Kammer nicht, falkner halten ihre Vögel manchmal ganzjährig unter der Haube.
Ist die Hand komplett und vernünftig ausgebildet kannste den Ja wieder in eine normale Voliere setzten.
ps,....zu Trinken biete ich meinen Kleinen neben der Brente noch eine Wasserschale. Dafür habe ich einen Blumenkübeluntersetzter 60 cm Durchmesser genommen. Wird gerne genommen und manchmal drin gebadet. Bekommt man im Baumarkt fürn paar Euro. fassungsvermögen 10 Ltr
@ JoButeo besten Dank das sind einige Informationen welche ich dringend benötigt habe.
erst mal wegen des Zeitlichen Ablaufs das letzte Foto ist 2 Monate alt, die anderen sind von heute. Das ändert sicher etwas an der Situation.
Ich hatte schon einige Bussarde und andere Greifvögel zur Pflege und zum Glück konnten alle wieder in die Natur zurück. Um die besten Bedingungen zu schaffen werde ich eine Voliere 4x7 Meter bauen, welche Höhe sollte diese haben? Komplett überdacht oder wie jetzt 1 drittel frei nach oben? Was meinst Du mit (rundum verdunkelt)? Soll der Bussard nicht die Möglichkeit haben andere Vögel usw. zu beobachten wenn er schon gefangen ist?
Weiterhin werde ich morgen den Tierarzt mit einer Kot- Probe konfrontieren Und den Baumarkt unsicher machen
genau dafür haben wir dieses Forum gegründet,.... Höhe 2,5 m kein Sichtkontakt zu irgendwas, evtl jetzige Voliere mit Decken zuhängen, keine Sicht nach Oben,
Sicherlich eine unangenehme Situation für euch, aber ich glaube in diesem Fall sollte man auf Nr. sicher gehen,......das mit den Federn ist eine komplizierte Angelegenheit.
Wenn das mit den Federn nicht wäre könnte die Süße auch in einer offenen Voliere aufgeputscht werden. Bzw. wenn die Federn in Ordnung wären wäre die bestimmt schon raus.
Auch ein Minimum an Stehmöglichkeiten bieten, damit die Kleine nicht unnötig hin und her hüpft.
Und wenn die Kleine jetzt ihre Kollegen am Himmel sieht beruhigt die das auch nicht gerade.
Noch was, ....in dieser Zeit kein Geschüh anziehen,....Sie wird versuchen es abzubekommen und daran mit dem Schnabel zupfen. Dadurch verliert die Kleine dann ihr gleichgewicht das sie durch das schlagen der flügel auszugleichen versucht,.......und Schwups,....wieder ne feder weg !
die höhe der voliere sollte 2,5 meter betragen. wenn du die voliere zu hängst, dann braucht du sie auch noch nicht vergrößern, nicht falsch verstehen. das zuhängen wäre jetzt eine provisorische mauserkammer. später kannste die voliere umbauen das zuhängen bewirkt wie gesagt die ruhe für den vogel, er kann dann ungeschädigt durchmausern. am besten mit decken zuhängen, aufm dach ne plane. der vogel muss ruhig gestellt werden um weiteren schaden zu vermeiden. wenn er artgenossen am himmel sieht, wird er nervös.
ich habe mal nachgezählt,....habe mich damals mit 26 Greifvogelspezialisten über Gefiederprobleme auseinandergesetzt. Von Heidenreich bis Dubai.
Du solltest die Ursache herausfinden,.....
Noch ein Ratschlag von mir,.......nur noch 1 - 2 Stehmöglichkeiten auf einem Pfahl,...Durchmesser 10 cm plus und mittig aufstellen damit beim Flügelschlagen in alle Richtungen keine Berührung mehr stattfinden kann. Keine Stangen mehr.
Normal mausert der Bussard von innen nach außen,....für mich sieht es so aus als ob die Kleine Ihre Finger schon nachschiebt weil sie sich die Restfeder samt Kiel selber ausgerupft hat,....bei einer ausgesogenen Feder beginnt diese mit dem Nachschieben,......diese federn haben keinerlei Schutz,.....es wird denke ich ein schwieriger Fall.
Du kennst ja ne Menge Falkner und so,....verstehe mich richtig,.....ich sehe mich nur in einer ergänzenden Ratgeberfunktion,....und du solltest auch andere Meinungen einholen.
Vielleicht wäre die Kleine bei einem Bussardfreundlichem Profi der schon Alles hat besser aufgehoben,.....aber selbstverständlich helfe ich dir weiter wenn du dich entscheidest die Kleine weiter zu versorgen
einige Dinge konnte ich dank Deiner (eurer) Hilfe schon verbessern wie z.B. Blumenkübeluntersetzter sprich Badewanne. Und diese wurde auch schon vom der hübschen Dame genutzt, konnte ich jedoch nur kurz per Überwachungskamera sehen.
Termin Tierarzt wegen der Kot-Untersuchung habe ich in der nächsten Woche.
Neue Voliere ist nicht so schnell umgesetzt da ich eine Baugenehmigung für die Größe benötige Material habe ich jedoch schon beschafft.
Die Alte Voliere umgestalten wie z.B. Stehmöglichkeiten verringern, hmmmmmmm 0,8 Meter einbetoniert jedoch alle nicht in Flughöhe, die kann ich nicht eben mal raus ziehen sondern muss die Motorsäge nehmen selbst das ist nicht gerade einfach. Ich füttere Sie immer auf den Stehmöglichkeiten bzw. Sie holt sich dort das Essen sobald ich außer Sichtweite bin. Ich scheue weder Kosten noch Mühe, auch habe ich selbstverständlich min. 20 Fach Leute um Rat gefragt jedoch keinen der mit den Tieren zusammen lebt. Es ist jedoch wie beim Arzt, 20 Leute Fragen 20 unterschiedliche Antworten. Mir liegt es fern dieses zu bewerten denn ich suche Erfahrungen um diesen Tieren zu helfen auch wenn das bedeutet den Bussard zu einem Fachmann zu geben um bessere Bedingungen zu dessen Genesung beizutragen. Und der Bussard ist lange nicht bei allen Falknern gern gesehen vor allem nicht bei dem die schon einen teuren Falken verloren haben aufgrund eines Bussards, was das angeht habe ich einige Erfahrung gesammelt Sorry viel Text, ich freue mich wenn Du mir bzw. den Pflegefällen weiterhin Tipppppppppppsssss geben kannst.
Ich melde mich mit weiteren Ergebnissen in den nächsten Tagen
Hier werde ich auch mal anrufen 040-6565563 Prof. Saar Spezialist
Eine weitere Frage die sich mir stellt: Gibt es einen Trick wie ich die Dame am besten einfange ohne das Ihre Feder oder Ihr Ego beschädigt werden. Vielleicht auch so dass ich nicht beschädigt werden Falkner mit 25 Jahre Erfahrung haben bei der renitenten Dame schon einiges an Blut gelassen